Wie wird man Kindertagespflegeperson?

von:

Neuer Qualifizierungskurs startet am 26. Mai 2025

Kindertagespflegepersonen sind selbstständig und von zu Hause aus oder in einer Großtagespflege tätig. Sie kümmern sich um die Betreuung von Kleinkindern oder auch Kindergarten- und Schulkindern. Alternativ besteht die Möglichkeit, mit einer weiteren Qualifizierung in einer Kindertagesstätte als Assistenzkraft tätig zu werden.

Voraussetzung zur Teilnahme am Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen ist eine bestandene Eignungsüberprüfung. Diese beinhaltet unter anderem einen Deutschsprachkurs auf dem Niveau B2, falls Deutsch nicht die Muttersprache ist, und einen Schulabschluss. Des Weiteren müssen Interessierte im Landkreis Neu-Ulm wohnen oder hier später als Kindertagespflegeperson oder Assistenzkraft tätig werden.

Der Qualifizierungskurs besteht aus zwei Grundkursen und einem Aufbaukurs und dauert etwa vier bis fünf Monate. Inhalte sind pädagogische und psychologische Themen sowie Informationen zur Ernährung und der Selbstständigkeit.

Interessenten können sich direkt an die Mitarbeiterin des Fachdienstes Kindertagespflege Melanie Ostheimer im Landratsamt Neu-Ulm unter melanie.ostheimer@landkreis-nu.de wenden.

Anmeldungen bitte bis zum 30. April 2025 vornehmen. Anfragen, welche danach eingehen, können unter Umständen nicht mehr rechtzeitig zum Kurs zugelassen werden. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Landkreises Neu-Ulm unter www.landkreis-nu.de/Kurse-fuer-Tagespflegepersonen