Werner-Ziegler-Mittelschule

Wir, die Werner-Ziegler-Mittelschule, verstehen uns nicht als Pflicht-, sondern als Angebotsschule. Als Modellschule für das Projekt „TAFF – Talente finden und fördern“, fokussieren wir uns bewusst auf die Stärken unserer Schüler und fördern diese durch ein differenziertes Angebot. In diesem Schuljahr gehen wir in den Bereichen logisches Denken, handwerkliches Geschick und soziales Engagement auf Talentsuche.

In jeder Jahrgangsstufe gibt es eine gebundene Ganztagesklasse. Neben unseren Regelklassen umfasst unsere Schule weiterhin zwei Deutschklassen, sowie zwei V-Klassen, in welchen im Rahmen des Konzepts „9+2” in zwei Jahren der mittlere Schulabschluss erworben werden kann.

“Schule leben – Zukunft geben” lautet unser Motto. Ob im gebundenen Ganztag mit zahlreichen Arbeitsgemeinschaften vom Beatboxen über Na logo! hin zu Fußball und Fitness oder im Berufsorientierungsprojekt „Was für mich?!“, wo Schüler nicht nur unterschiedliche Berufe kennenlernen, sondern gleichzeitig ihren Lebensraum Schule mitgestalten können. Monatliche Schulversammlungen bieten allen Mitgliedern unserer Schulfamilie Raum für Austausch und Möglichkeiten der Mitgestaltung „ihrer“ Schule.

Eine gute Ausstattung der Klassen- und Fachräume mit modernen Medien, ein täglich geöffnetes Schülercafé, gemütliche Ganztagesräume sowie Bücherei und Hausaufgabenraum bieten vielfältige Möglichkeiten für individuelles Lernen und Wohlfühlatmosphäre.

Zusätzliche Unterstützung erhalten Schüler, Lehrer und Eltern durch eine dreiköpfige Berufseinstiegsbegleitung, zwei Jugendsozialarbeiter und eine Beratungslehrerin. Erlebnispädagogische Angebote wie zum Beispiel Felsenklettern und Angebote speziell für Mädchen werden von den Schülern sehr geschätzt.

9+2-Modell, differenziertes Angebot und zahlreiche AGs, gebundener Ganztag 5-9, Berufsorientierungsprojekte und Berufseinstiegsbegleitung