Realschule Erbach

Rhythmisierter Schultag an der Realschule Erbach:

Doppelstundenmodell mit zwei großen Pausen am Vormittag

In den Klassenstufen 5/6 findet an höchstens zwei Tagen Nachmittagsunterricht statt.

Von Mo. bis Do. (14:00 bis 15:30 Uhr) bieten ehrenamtliche Jugendbegleiter und Lehrkräfte vielfältige, optionale Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen an: z. B. Hausaufgabenbetreuung, Schulsanitätsdienst, Näh-AG, Theater-AG etc.

In der schuleigenen Mensa wird von Montag bis Donnerstag – teilweise mit Produkten aus dem eigenen Schulgarten – frisch gekocht. Das komplette Mittagsmenü inkl. Getränk kostet 3,- €.

Soziales und kooperatives Lernen als fester Bestandteil des Unterrichts sowie wöchentliche Klassenlehrerstunde in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 – teilweise in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit

Starke SMV: Verantwortung und Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler, z.B. Wahl der Schülersprechers in einer Schüler-Vollversammlung

Besonderheiten in Klassenstufe 5/6:

  • Kennenlerntage zu Beginn des Schuljahres
  • Schülerpaten-Programm
  • „Medienbildung“ und „Lernen lernen“ – integriert in alle Fächer
  • Erweitertes Unterrichtsangebot in Deutsch, Englisch und Mathe durch teilweises „Team-Teaching“. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit am Bilingualen Unterricht und/ oder der Bläser-AG (in Zusammenarbeit mit der Musikschule Erbach) teilzunehmen
  • Zwei einwöchige Projektwochen mit abwechslungsreichem Programm, z. B. Waldtage, Prävention der Polizei uvm.

Zertifizierte Berufsorientierung:

  • BoriS-Berufswahl-SIEGEL seit 2008
  • Zwei einwöchige Berufspraktika in Klasse 8 bzw. 9 sowie weitere Betriebserkundungen
  • Bewerber- und Kommunikationstraining
  • Persönliche Berufsberatung mit der Arbeitsagentur sowie Berufsinformationsabende weiterführender Schulen und Betriebe
  • Bildungspartnerschaften mit Zwick GmbH & Co. KG, Seeberger GmbH, SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH und Akademie für Gesundheitsberufe Ulm