Herausforderung Social Media: Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können

von:

Neu-Ulm / Illertissen. Soziale Medien sind ein prägendes Phänomen unserer Zeit und stellen Kinder und Jugendliche – insbesondere in der sensiblen Phase der Pubertät – vor nie dagewesene Herausforderungen. Noch bevor ihr Gehirn vollständig entwickelt ist, werden sie in neuartigem Ausmaß mit unrealistischen Schönheitsidealen, ständigen Selbstvergleichen und einer Flut an Informationen konfrontiert. Perfekte Körper, gefilterte Gesichter, manipulative Inhalte und globale Krisen sind in der Hosentasche immer mit dabei. Gerade während der Pubertät ziehen sich Jugendliche seit jeher zurück – heute geschieht das oft in Verbindung mit dem Smartphone. Gleichzeitig ist die Pubertät für viele Eltern eine Zeit der Unsicherheit, in der sie das Gefühl haben, den Zugang zu ihrem Kind zu verlieren. Die digitale Welt macht es nicht einfacher. Wie können Eltern auf ihre Kinder zugehen?

Eltern als reflektierende Begleiter„Die Elternrolle verändert sich in der Pubertät“, sagt Jennifer Beier von der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Landkreis Neu-Ulm der KJF Soziale Angebote Nordschwaben. „Eltern müssen Wurzeln für die Jugendlichen sein, gleichzeitig aber auch loslassen und sie ihren Weg gehen lassen. Von Beschützern werden sie zu Begleitern – auch beim Thema Social Media.“ Eltern können hier als reflektierende Gesprächspartner dienen, indem sie mit ihren Kindern über Schönheitsideale und den Umgang mit Informationen auf Social Media sprechen. Dafür ist es wichtig, dass sie sich mit der digitalen Lebenswelt Ihres Kindes auseinandersetzen und Interesse zeigen. Als Einstieg in ein Gespräch können sie sich vom Kind zeigen lassen, welche Inhalte es auf Social Media konsumiert oder welchen Profilen es folgt – aber nicht, um zu kontrollieren, sondern aus echtem Interesse an der digitalen Lebenswelt des Kindes. Ein offener Dialog und eine vertrauensvolle Beziehung sind der Schlüssel, um Kinder und Jugendliche durch die Herausforderungen der heutigen Zeit zu begleiten. Unterstützung in Ihrer Nähe
Mehr Infos zum Thema Pubertät und wie die Erziehung auch in dieser stürmischen Zeit gut gelingen kann, bietet Jennifer Beier interessierten Eltern bei ihren Vorträgen am 26. März im Familienstützpunkt in Senden und am 31. März im Familienzentrum Lebenswert in Neu-Ulm. In Neu-Ulm und Illertissen sowie an über 25 Orten in Schwaben, im Allgäu und im Bayerischen Oberland helfen die Erziehungs-, Jugend- und Familienberaterinnen und -berater der KJF Augsburg bei allen Fragen rund um Erziehung und Familienalltag unkompliziert und kostenfrei weiter. Sie unterliegen der Schweigepflicht.

Wir feiern 50 Jahre! Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Beratungsstelle ergänzen Eltern- und Kindergruppen, Aktionen wie Märchen- und Vorlesestunden sowie Vorträge für Eltern und Fachkräfte über das Jahr verteilt an den Standorten in Neu-Ulm und Illertissen das Beratungsangebot. Ein Programm finden Interessierte auf der Jubiläums-Website.